Glossar

Wissenswertes rund um Fenster und Türen von A bis Z

Wärmebrücke

Eine Wärmebrücke ist eine Stelle in der Gebäudehülle, an der mehr Wärme nach außen entweicht als in den angrenzenden Bereichen.

Wärmedurchgangskoeffizient:

Der Wärmedurchgangskoeffizient (auch U-Wert) gibt an, wie viel Wärme pro Quadratmeter und Kelvin Temperaturunterschied durch ein Bauteil fließt.
Einfach erklärt:

  • Einheit: W/m²K
  • Je kleiner der Wert, desto besser die Wärmedämmung.
  • Er zeigt also, wie gut Wände, Fenster oder Dächer die Wärme im Haus halten.

Beispiel:

  • Einfaches Glas: hoher U-Wert → viel Wärmeverlust
  • 3-fach Verglasung: niedriger U-Wert → wenig Wärmeverlust

Wetterschenkel

Ein Wetterschenkel ist ein spezielles Profil am unteren Rand eines Holzfensters, das Regenwasser vom Fenster wegleitet.

Er schützt das Fensterholz vor Feuchtigkeit und verhindert, dass Wasser in den Fensterrahmen eindringt, wodurch die Lebensdauer des Fensters erhöht wird.

*alle Angaben ohne Gewähr