Glossar

Wissenswertes rund um Fenster und Türen von A bis Z

Materialbedingte Wärmebrücken

Materialbedingte Wärmebrücken entstehen, wenn in einer ansonsten gleich gedämmten Fläche Materialien mit deutlich unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit aufeinandertreffen.

Beispiele:

  • Mörtelfugen in einer Ziegelwand
  • Befestigungselemente aus Metall in einer gedämmten Fassade
  • Betonstürze oder -stützen in einer Mauerwerkswand

An diesen Stellen geht mehr Wärme verloren, weil die wärmeleitfähigeren Materialien (z. B. Beton, Metall) die Dämmwirkung unterbrechen.

Mehrfachverriegelung

Eine Mehrfachverriegelung ist ein fortschrittliches Schließsystem für Türen, bei dem die Tür gleichzeitig an mehreren Punkten im Türrahmen verriegelt wird – typischerweise oben, unten und in der Mitte. Beim Betätigen des Türgriffs oder Schlosses fahren Riegel oder Bolzen an mehreren Stellen aus und verankern die Tür fest im Rahmen.

Dadurch wird die Tür wesentlich stabiler und resistenter gegen gewaltsames Aufhebeln, was den Einbruchschutz erheblich erhöht.

Moderne Mehrfachverriegelungen werden häufig mit sicheren Profilzylindern, Panzerbeschlägen oder abschließbaren Griffen kombiniert, um die Sicherheit weiter zu steigern. Sie sind besonders bei Hauseingangstüren, Wohnungstüren und Türen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen üblich.

Mitteldichtung

Eine Mitteldichtung ist eine zusätzliche Dichtungsebene im Fenster- oder Türrahmen.
Im Gegensatz zur Anschlagdichtung, die außen am Falz sitzt, befindet sich die Mitteldichtung in der Mitte zwischen Rahmen und Flügel.

Eigenschaften:

  • Schafft eine zweite Dichtungsebene im Falzraum.
  • Bietet besseren Wärme- und Schallschutz als reine Anschlagdichtung.
  • Hält den inneren Falzbereich trocken, da eindringendes Wasser über die äußere Ebene abgeführt wird.

Darum gilt: Fenster mit Mitteldichtung sind dichter, energieeffizienter und langlebiger – allerdings auch aufwendiger in der Herstellung.

Museumsglas

Museumsglas ist ein hochwertiges Spezialglas, das vor allem in Museen, Galerien und hochwertigen Rahmen verwendet wird.
Eigenschaften:

  • Entspiegelt: Reflektiert kaum Licht (Reflexionsgrad oft < 1 %).
  • UV-Schutz: Blockiert bis zu 99 % der UV-Strahlung, schützt Kunstwerke vor Ausbleichen.
  • Farbneutral: Verfälscht die Farben des Exponats nicht.
  • Hohe Lichtdurchlässigkeit: Wirkt fast unsichtbar.
     

Verwendung:

  • Bilderrahmen, Vitrinen, Museums- und Ausstellungsräume.

*alle Angaben ohne Gewähr