U-Wert
Der U-Wert gibt an, wie gut ein Fenster Wärme isoliert. Je niedriger der U-Wert, desto weniger Wärme geht durch das Fenster verloren, und desto besser ist die Wärmedämmung. Ein Fenster mit einem niedrigen U-Wert hält also im Winter die Wärme besser drinnen und im Sommer die Hitze draußen, was Energie spart. Die Wärmedämmwerte für Außentüren werden teilweise in anderen U-Werten angegeben (Ud, Up).
- Ein hoher U-Wert → SCHLECHT → das Fenster ist wie ein Loch in der Wand, die Wärme fliegt raus, die Heizung läuft ständig.
- Niedriger U-Wert → GUT → das Fenster hält die Wärme drin, man spart Energie und Geld.
- Beispiel:
- Altes Fenster (Einfachglas): U-Wert etwa 5 → riesiger Wärmeverlust.
- Neues Fenster (3-fach-Glas): U-Wert etwa 0,9 → fast alles bleibt im Haus.
- Je kleiner der U-Wert, desto besser das Fenster.
Uf-Wert
Der Uf-Wert beschreibt die Wärmeleitfähigkeit des Fensterrahmens.
- Er zeigt, wie viel Wärme durch den Rahmen verloren geht. Einheit: W/m²K
- Je kleiner der Uf-Wert, desto besser ist die Dämmung des Rahmens.
- Der Uf-Wert ist Teil des gesamten U-Werts eines Fensters, zusammen mit Glas (Ug) und dem Randverbund (Ψ).