Glossar

Wissenswertes rund um Fenster und Türen von A bis Z

a-Wert

Der a-Wert (auch g-Wert) gibt an, wie viel Sonnenenergie durch eine Verglasung ins Gebäude gelangt.

  • Einheit: zwischen 0 und 1
  • Ein Wert von 0,6 bedeutet: 60 % der Sonnenenergie kommt durch das Glas hinein.
  • Hoher a-Wert → viel Sonnenwärme → mehr Aufheizung im Sommer
  • Niedriger a-Wert → weniger Sonnenwärme → besser bei starkem Sonneneinfall

Er beschreibt also, wie stark die Sonne das Raumklima beeinflusst.

Abstandhalter

Der Abstandhalter hält die einzelnen Scheiben auf Abstand, somit wird bei der Zweifachverglasung ein und bei der Dreifachverglasung zwei Abstandhalter benötigt.

Er besteht aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff.

Der Bestandteil einer Isolierverglasung, bei der die Scheiben im Randbereich mit einem Abstandhalter und Klebstoffen bzw. Dichtstoffen zusammengefügt werden.

Acrylcolor

Acrylcolor bietet die widerstandsfähigste Farboberfläche für Kunststofffenster. Hier wird eine dünne Schicht aus farbigem Acrylglas aufgebracht.

Diese macht die Fenster extrem kratzfest, reduziert das Aufheizen der Oberfläche und sorgt für besonders langlebige, witterungsbeständige Farben.

Acrylcolor-Fenster behalten ihre Farbeigenschaften über Jahre hinweg und sind äußerst pflegeleicht

Alarmglas

Alarmglas ist spezielles Sicherheitsglas, das bei Einbruchversuchen einen Alarm auslösen kann.

  • Es ist in der Regel mehrschichtig oder mit Sensoren versehen.
  • Bei Zerbrechen oder starkem Druck wird ein Signal an eine Alarmanlage gesendet.
  • Einsatzbereich: Fenster und Türen, die besonders geschützt werden sollen.

Anbohrschutz

Der Anbohrschutz für Fenstergetriebe oder den Fenstergriff gehört zu den Sicherheitsbeschlägen und verhindert, dass Einbrecher das Fenster durch Anbohren manipulieren können.

Spezielle Metalleinsätze oder verstärkte Materialien schützen das Getriebe und den Griff vor Angriffen mit Bohrwerkzeugen.

Anschlagdichtung

Eine Anschlagdichtung ist eine Gummidichtung im Fenster- oder Türrahmen, gegen die der Flügel beim Schließen drückt. Sie liegt außen sichtbar im Falzbereich.

  • Beim Schließen stößt der Flügel direkt auf die Dichtung.
  • Sie verhindert Zugluft, Regen und Lärm.
  • Sie ist einfacher und günstiger als eine Mitteldichtung, bietet aber etwas geringeren Wärme- und Schallschutz.

Antireflexglas

Antireflexglas ist Glas, das so behandelt ist, dass es kaum spiegelt.

  • Störende Reflexionen von Lichtquellen oder Sonne werden reduziert.
  • Es sorgt für bessere Durchsicht und klarere Sicht auf Ausstellungsstücke, Bilder oder Fensterfronten.
  • Einsatzgebiete: Schaufenster, Vitrinen, Displays.

Argon

Argon ist ein Edelgas und wird bei 3-fach Verglasungen als Füllgas zwischen den Glasscheiben verwendet.
Es ist schwerer als Luft und leitet Wärme schlecht, wodurch der Wärmedämmwert (U-Wert) verbessert wird.

  • Ergebnis: Bessere Energieeffizienz und geringerer Wärmeverlust durch das Fenster.

Armierung

Verstärkung von Fensterprofilen mit Stahlprofil, welches in das Kunststoffprofil eingeschoben und verschraubt wird (beim fertigen Fenster nicht mehr sichtbar)

Aufhebelschutz

Ein Aufhebelschutz ist ein Sicherheitsvorrichtung, die an Türen und Fenstern angebracht wird, um Einbruchversuche zu verhindern.

Einbrecher versuchen oft, durch Hebelkraft Türen oder Fenster zu öffnen, um in ein Gebäude einzudringen.

Der Aufhebelschutz ist so konzipiert, dass er diesen Einbruchversuchen widersteht und die Sicherheit Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung erhöht.

Aufmaß

Das Ausmessen aller Öffnungen für Fenster und Türen im Modernisierungs- und Neubaubereich wird im Sprachgebrauch als Aufmaß bezeichnet.

*alle Angaben ohne Gewähr