Schalldämmwert
Der Schalldämmwert gibt an, wie gut ein Bauteil (z. B. Wand, Tür, Fenster) Schall von außen nach innen oder zwischen Räumen abschirmt.
- Einheit: Dezibel (dB)
- Je höher der Wert, desto besser die Schalldämmung
Beispiel:
- 30 dB → normale Dämpfung
- 40–45 dB → sehr guter Schutz (z. B. bei Fenstern an Hauptstraßen)
- Kurz: Der Schalldämmwert zeigt, wie viel Lärm draußen bleibt.
Schallschutzklassen
Fenster werden nach VDI 2719 und DIN 4109 in sechs Schallschutzklassen eingeteilt: Je höher die Klasse, desto besser die Schalldämmung. Fenster mit unter 24 dB gehören zu Klasse 0.
Neben der Dämmwirkung sind auch mögliche Nachteile starker Schalldämmung, wie stehende Luft oder Schimmel, sowie eine fachgerechte Montage wichtig. Falsch eingebaute Fenster können den Schallschutz um die Hälfte reduzieren.
Schallschutzklasse (SK) | Schalldämmwert in Dezibel (dB) |
SK 1 | 25-29 dB |
SK 2 | 30-34 dB |
SK 3 | 35-39 dB |
SK 4 | 40-44 dB |
SK 5 | 45-49 dB |
SK 6 | > 50 dB |
Schließzylinder
Als Schließzylinder oder Einsteckschloss ist der Teil des Türschlosses definiert, der den Schlüssel aufnimmt. Bei passendem Schlüssel kann ein Schließvorgang – also das Auf- oder Zuschließen einer Tür – stattfinden.
Wenn Sie in eine neue Wohnung einziehen, muss so nicht das komplette Schloss ausgetauscht werden, sondern nur der Schließzylinder – genauer der Profilschließzylinder.
Selbstreinigendes Glas
Selbstreinigendes Glas ist Glas mit einer speziellen Beschichtung, die Schmutz und Wasser automatisch abbaut oder abperlen lässt.
- Vorteil: Weniger Putzen nötig
- Funktion: Regen wäscht Schmutz weg, Sonnenlicht unterstützt die Zersetzung von organischen Ablagerungen
Kurz: Glas, das sich weitgehend selbst sauber hält.
Sicherheitsbeschläge
Ein Sicherheitsbeschlag ist eine spezielle Art von Tür- oder Fensterbeschlag, die nicht in erster Linie die Funktion ermöglicht (öffnen, schließen, kippen), sondern den Einbruchschutz erhöht.
Diese sichernden Beschläge bestehen aus besonders robustem Material und sind so konstruiert, dass sie das Abschrauben, Aufhebeln oder Aufbohren von außen erschweren.
Sicherheitsglas
Sicherheitsverglasungen sind besonders widerstandsfähige Glasarten, die häufig verwendet werden, um Fenster und Türen widerstandsfähiger gegen Einbrüche, Stöße und extreme Belastungen zu machen.
Sichtschutzglas
Sichtschutzglas ist Glas, das Blick von außen verhindert, aber Licht durchlässt.
- Varianten: matt, satiniert, strukturiert oder beschichtet.
Kurz: Privatsphäre ohne Lichtverlust.
Silikon-Dichtungen
Silikon-Dichtungen für Fenster sind flexible Dichtungen aus Silikon, die zwischen Rahmen und Flügel oder an anderen Übergängen angebracht werden.
- Sie halten Zugluft, Regen und Lärm draußen.
- Sie sind elastisch und passen sich gut an kleine Unebenheiten an.
- Sie alterungsbeständig und bleiben lange dicht.
Kurz: Silikon-Dichtungen sorgen dafür, dass Fenster dicht, warm und leise bleiben.
Smart Glass
Smart Glass ist intelligentes Glas, das seine Durchsichtigkeit auf Knopfdruck oder automatisch ändern kann.
-
Funktionen: von transparent zu milchig/undurchsichtig
-
Einsatz: Bürotrennwände, Badezimmer, Fenster für Privatsphäre oder Sonnenschutz
Kurz: Glas, das Sichtbarkeit und Lichtsteuerung flexibel macht.
Sprossen
Sprossen sind dekorative, dünne Lamellen, die die Glasscheiben in Felder unterteilen.
Am häufigsten verwendete Lösungen in diesem Bereich sind Wiener Sprossen, die von außen auf das Glas geklebt werden oder die so genannten Innensprossen, die innerhalb der Verbundglasscheiben platziert werden.
Stulp
Ein Stulp ersetzt den Mittelpfosten bei zweiflügeligen Fenstern. Wenn man das Fenster öffnet, gibt es in der Mitte keinen störenden Pfosten.
Dadurch entsteht eine große, durchgehende Öffnung. Das ist praktisch, wenn man zum Beispiel große Dinge durchs Fenster reichen will oder einen freien Blick nach draußen genießen möchte.
Auch eine Balkontür, auch Fenstertür genannt, kann mit Stulp ausgeführt werden.
StulpFenster
StulpFenster ist ein Fenster bestehend aus zwei Fensterflügeln, die nicht an einem Fensterpfosten mittig anschlagen, sondern ein Fensterflügel direkt gegen den anderen anschlägt.
Vorteile dieser Fensterkonstruktion ist eine relativ schmale Mittelpartie, die ohne breiten Pfosten auskommt